Snowrun Planai 2015-Berglauf HD

2. Auflage des Snowrun auf der Planai in Schladming. 12. Dezember 2015

Nachdem ich bei der ersten Teilnahme 2014 nicht zufrieden war mit meiner  Zeit  von 1:13, fuhr ich heuer wieder in das Apres-Ski Zentrum Schladming.
Im November habe ich heuer mehr getan habe als im Vorjahr und so machte ich mir schon etwas Hoffnung auf ein besseres Ergebnis. Außerdem war es ein gutes Training für die Langlauf Saison. Schnee liegt ja fast keiner.
Um 16:00 kam ich in der WM Stadt 2013 an der Enns an, zwei Stunden vor dem Start um 18:00. Das war im nachhinein zu spät. Obwohl ich sehr zentral ein Zimmer hatte kam ich in Zeitnot. Ich kaufte mir noch eine Jause, hatte seit dem Morgen fast nichts gegessen.  Bis 17:00 hatte ich Zeit mir meine Startnummer  zu holen.  Zurück im Zimmer wollte  mir noch die Gopro vorbereiten.  Ich nahm sie aber dann doch nicht mit. Im Dunkeln und in der Hektik bergauf hatte ich Angst sie bei einem Sturz zu verlieren oder zu beschädigen. In den Rucksack wollte ich weder Kamera und Handy geben. Wenn der verloren geht am Berg!

snowrun material 2015
snowrun material 2015

Da ich alleine unterwegs war musste ich mich organisatorisch einschränken. In der Halle der Planai Tal Station wärmte ich mich auf. Ein kurzes Fachsimpeln mit  Elite Läufer Robert Gruber verkürzt die Zeit in der Kälte.  Robert hatte die gleiche Ausrüstung wie ich. Leichtathletik Bahn Spikes. Ich hatte sogar etwas längere als er. 28mm lange Edelstahl Nägel sorgten für Auftrieb und Sicherheit. „Snowrun Planai 2015-Berglauf HD“ weiterlesen

Herbstliches Trailrunning am Gaisberg

Am 11.November war ich mit Hans Rausch (ULTRA Bergfex, Montblanc Bezwinger, Lauftreff Nußdorf) auf einer  feinen drei stündigen Trailrunning Session.

..nur 1 statt 3 Gipfel, 3 Flaschen Schnapps und Absturzgefahr..

Meine Strecken Planung führte uns auf den Gaisberg.
Jeder interessierte Outdoor Aktivist kennt den Blick vom Gaisberg Richtung Süden. Da ragen ein paar kegelförmige Bergspitzen heraus. Die größten  in dieser Richtung sind der Schwarzenberg und im Vordergrund die Gurlspitze. Beide Berge sind durchzogen von Forststraßen. Eine Herausforderung für einen g‘standenen Trailrunner 🙂

Daraus ergab sich folgender Streckenverlauf:
von der Zistel runter zur Schwaitlalm- Gasthaus Ramsau, hinauf zum Schwarzenberg, wieder runter nach Hinterwinkl, bei der Kapelle auf den Pietrach Rundweg, dann bergwärts zur Gurlspitze, runter nach Oberwinkl und nochmal steil aufwärts zur Zistel.

„Herbstliches Trailrunning am Gaisberg“ weiterlesen

400m VS 15000m, von Tirol in das Steiraland

Das wird eine Hetz 🙂

Durch Zufall ergab sich eine interessante Konstellation an Wettkämpfen.

Am 12. August starte ich beim Glungenzer Berglauf. Dem längsten Berglauf in Österreich. Der Lauf wird erst zum Zweiten Male ausgetragen. Das interessante ist sicherlich der Höhenunterschied und die Zielankunft.
2100 HM nur bergauf verteilt auf attraktive 15 KM. Start ist in Tulfes(bei Innsbruck) auf 520HM, Ziel am Glungenzer Gipfel auf ca.2680HM. Dazwischen wird nicht auf der kürzesten Strecke sondern auf der schönsten Strecke gelaufen. So stehts in der Ausschreibung 🙂

Die ersten 1000HM auf 9,7 km, die letzten 1120HM auf 5,2KM! Das wird Richtung 3 Stunden gehen. Im besten Falle 2h44min, eine Stunde hinter der Siegerzeit.
Ich werde noch einen Vereinskollegen mitnehmen. Den Hans Rausch aus Nußdorf. Seineszeichen eine Bergfex von Geburt an pfeilschnell auf allem was man bewegen. Rad, Ski und Schuh!
Er fürchtet sich vor nix, rein gar nix! Zur Höchstleistung kommt er wenn’s in die Berge geht. Skitouren sind das Spezialgebiet:)

Die Siegerzeit 2011:   1h44min!! 100 Starter.

>> www.svtulfes.at

Am 18. August wird easy! Ganz kurz!. Redbull400, mein kürzestes Rennen meiner Laufbahn. Ob ich in Anbetracht der Steilheit überhaupt zum Laufen komme wird sich weisen.

Start im Auslauf der Skiflugschanze am Kulm,Bad Mitterndorf! Nur 400m, aber nur die ersten 30m sind Flach,dann gehts den 38 Grad steilen Aufsprung hinauf (wie die Schafe!) auf allen vieren. Am Schanzentisch wurde eine Rampe gebaut damit man in den Anlauf kommt. Puhh, mir wird beim schreiben schon schlecht.  Die letzten 100 m mußt du in der Anlaufspur hinauf und NICHT daneben auf den gemütlichen Stufen. Es kann etwas rutschig werden. Ich nehme meine leichten Wettkampfschuhe mit sehr weichem Profil und Handschuhe zum Festhalten am Stahlgeländer. Ja und dann bin ich oben und kann wohl die ersten 5 Minuten nichts reden. Mein Herz wird mir bei den Augen rausspringen.. wie in der Brieflos Werbnung 🙂

www.redbull.at/400

müde,müde

Nach dem gestrigen Ultra Hügel Training bin ich etwas müde.

Ich bin ca800HM gelaufen! 8x die Stiege zur Kirche Maria Plain. Die Stiege startet hinter der Schneider Fabrik in Bergheim.

80 HM bis nach oben. Zusätzlich bin ich noch ein paar Schleifen um die Kirche , runter & rauf gelaufen.

Nach  2:20 Std. war ich fertig. Total fertig.

Weiter gehts mit Training am Dienstag und Freitag. Dann noch 2x und dann gehts am 12.August nach Tulfes bei Innsbruck. 15Km und 2100 HM warten auf mich beim 2. Glungenzer Berglauf. Start bei 550m-Ziel:2680!!  Dem längsten Berglauf  Österreichs.

Am darauffolgenden Samstag(18.08) gehts dann zum Großen Finale beim kürzesten Berglauf Österreichs.

haunsberg and so on

leider keine volle 7 tage woche am haunsberg! familiär nicht möglich. samstag stoisser alm berglauf! 7km 700hm

Ab Juni müssen härtere Events gemacht werden..sonst wirds fad 🙂

Zugspitzlauf Strecke

Es wird ja wieder Sommer.
Bis dahin eine wunderbare Satelliten Aufnahme in der ich die Strecke eingezeichnet haben.

Bin 2005 dabei gewesen. 17,94 km / 2235 Hm brutto

Click aufs Bild und es öffnet sich die große Bilddatei!

Die Strecke führt vom Österreichischen Ehrwald auf die Zugspitze. Wunderschöne Strecke.

Ich war damals mit der Kamera unterwegs, habe 70Fotos gemacht und dementsprechend viel Zeit verloren,4:13. Sieger Martin Cox in 2:03!!
Wetter war ok. Bewölkt aber nicht kalt. Geniales Rennen!
Plane 2012 wieder einen Start!

Dolomitenmann 2001

2001 war ich beim Red Bull Dolomitenmann in Lienz.

ich wolllte immer schon hin, seit ich das event kenne. 2001 war es dann soweit. Ich suchte im Online Board ein Team. Es dauerte nicht lange und ich hatte eins gefunden.  Ein kleines Steirisches amateur Team. Eine Kosmetik Vertriebs Firma . Ich reiste mit meiner Frau an. Startgeld und Verpflegung stellte die Firma.

Wir wohnten oberhalb von Lienz in einem kleinen schönen Hotel nahe der Weltcup Strecke. Hier mussten auch die Mountainbiker runter! Echt arg!!

Am vorabend war ein Briefing mit allen Teilnehmern angesagt. Hab ich auch noch nie gemacht. Alles war damals schon total professionell organisiert. Ich beobachtete die anderen Läufer und ahnte schon schlechtes. „Dolomitenmann 2001“ weiterlesen