Der Winter kommt.

Oder doch nicht?

Nach einer kurzen Panik wegen Schneefall Ende November kommt jetzt wieder Panik weil kein Schnee in Aussicht ist.

Da ist es  gut, wenn man auch noch andere Ziele hat.  Das erste Ziel heisst unspektakulär: Snowrun. Unter diesem  nichtssagenden Namen versteckt sich aber etwas Feines, etwas für das Archiv im Kopf. Etwas das man nicht so schnell vergisst. Es  handelt sich um einen Winterberglauf. Ganz einfach gesagt. Damit es lustiger wird, läuft man bergauf. Und zwar auf der Ski WM Abfahrtstrecke Planai in Schladming. Ok, jetzt läuten die Glocken bei jedem Bergfex.  Zum zweiten Mal wird heuer dieser Snowrun ausgetragen. Animiert durch das große Vorbild Verticalup auf der Streif in Kitzbühel ersannen ein paar Schladminger ein Gegenstück dazu. Beide Strecken sind gehören zu den schwierigsten Abfahrtsstrecken im Alpinen Weltcup. Damit ist auch der Schwierigkeitsgrad des Laufs vorgegeben. Die Planai hat einen Höhenunterschied von 1080 Höhenmeter und 3,4 Kilometer, also „Berglauf HD“ eigentlich 🙂

Nachdem ich schon 2014 dabei war will ich auch heuer mitmachen. Es fasziniert mich einfach. Im Jänner immer zum Skifahren in Schladming. Da hat sich eine Liebe entwickelt 🙂

Da man nicht ganz unvorbereitet an den Start gehen sollte machte ich einige speziellen Vorbereitungen. Vielleicht hat’s ja was genutzt.

>> Eine 13km lange Gaisberg Runde mit 1000HM.

>> Einen Götschen Trail im Schnee

>> Eine Götschen Trail+Skiroller Runde

>> Eine Rittisberg Runde in der Ramsau

 

Trainingscamp Ramsau „Ausflüge“

Unser Trainingslager Abseits der Loipe.

Nach dem das letzte Wochenende mit dem Langlauf spezial Camp erfolgreich zu Ende ging freuten wir uns auf die Loipen Eröffnung. Schlau wie die Steirer nun mal sind haben sie letzten Winter ein Schnee Depot angelegt.

Unter Planen und Hackschnitzel gut abgedeckt stand ein doch sehr großer Hügel Schnee zur Verfügung. Aber hier haben wir die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Da die Temperaturen zur Zeit tagsüber recht hoch sind wurde zuerst die Sprungschanze präpariert. Da die Schanze im Gegensatz zur Loipe gänzlich im Schatten liegt ist die Entscheidung verständlich, wenn auch schweren Herzens. So tropfte unser Schweiß bei einem Besuch in der schönen Kraftkammer im Hallenbad, beim Trailrunning und beim gern geübten Skigang.
Abseits der Loipe machten wir auch Ausflüge. Na ja, Ausflüge ist vielleicht etwas daneben gegriffen, denn unter Ausflüge in die Natur versteht man hier dann doch gepflegte Plagerei auf hohem (Puls) Niveau 🙂

Zwei Touren stechen da besonders hervor. Die erste Tour war eine typische Ramsau Tour unter Nordischen Sportlern. Mit Skirollern zur Dachstein Seilbahn Talstation bzw. zum Hotel Türlwand Hütte. Wir, das xc-ski.de Marathon Team mit Team Manager Marco Felgenhauer und Teamkollegin Sigrun Hannes zogen auf Classic Rollern die Kehren der Maut Strasse hinauf bis zur Seilbahn. Das schöne Wetter machte die Strecke gleich noch mal um einiges schöner als sie ja eh schon ist. Wir hatten alle viel Spass beim quälen. Auch wenn ich persönlich mit ungewöhnlich hohen Pulswerten zu kämpfen hatte. Weitere Bilder und Berichte wie immer auf xc-ski.de

Nachdem die Loipe am Sonntag noch immer nicht fertig war gab es ein nicht minder niveauvolles Ersatzprogramm. Nachdem Sigrun noch mal am Gletscher Ihre Runden zog, war mein Ziel der Rittisberg bei Ramsau. Das hatte zwei Gründe. Erstens mache im Dezember beim Snowrun auf die Planai mit und freute mich über ein paar Laufende Höhenmeter. Zweitens war es auch eine Art Fact Finding Mission. Denn bei der Tour de Ramsau im Jänner geht es für uns nach dem Sprint am Freitag dem 25km Rennen am Samstag im Finale am Sonntag eben auf diesen Rittisberg. Ein 10 Kilometer Langlauf mit Start im WM Stadion Ramsau, leicht steigend gleiten wir zum Aufwärmen bis zur Talstation der Rittisberg Sesselbahn. Hier gehts nach ca. 3 Kilometer aber zur Sache. Es geht über die Rodelbahn bergauf! Wir lieben das. Auf lang gezogenen  Kehren geht es hoch bis zur Rittisberg Hütte auf 1500m. Hier schadet die Strecken Kenntniss sicher nicht. So hart es auch ist, die Strapazen beim Aufstieg mit den Skating Ski werden durch das Oscar würdige Panorama schnell vergessen sein.
Der Rittisberg ein Muß für jeden Ramsau Besucher. Genau so wie der Dachstein Gletscher zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

Herbstliches Trailrunning am Gaisberg

Am 11.November war ich mit Hans Rausch (ULTRA Bergfex, Montblanc Bezwinger, Lauftreff Nußdorf) auf einer  feinen drei stündigen Trailrunning Session.

..nur 1 statt 3 Gipfel, 3 Flaschen Schnapps und Absturzgefahr..

Meine Strecken Planung führte uns auf den Gaisberg.
Jeder interessierte Outdoor Aktivist kennt den Blick vom Gaisberg Richtung Süden. Da ragen ein paar kegelförmige Bergspitzen heraus. Die größten  in dieser Richtung sind der Schwarzenberg und im Vordergrund die Gurlspitze. Beide Berge sind durchzogen von Forststraßen. Eine Herausforderung für einen g‘standenen Trailrunner 🙂

Daraus ergab sich folgender Streckenverlauf:
von der Zistel runter zur Schwaitlalm- Gasthaus Ramsau, hinauf zum Schwarzenberg, wieder runter nach Hinterwinkl, bei der Kapelle auf den Pietrach Rundweg, dann bergwärts zur Gurlspitze, runter nach Oberwinkl und nochmal steil aufwärts zur Zistel.

„Herbstliches Trailrunning am Gaisberg“ weiterlesen

1. März 2013

An diesem Tag ist mein Operations Termin. Da wird meine Ferse befreit von einer lästigen Kalk Ablagerung. Dies behindert mich seit 2 Jahren beim laufen.
Nach der OP habe ich 4 Wochen einen Gips. Nach dem muss ich nochmals 4 Wochen pausieren.
Und danach soll ich wieder laufen können.
Ein Traum wird hoffentlich bald war!!

Die Monate Dezember, Jänner und Februar wieder natürlich mit langlauf maximal genützt. Was genau weiß ich nicht. Wahrscheinlich ein paar Doppel Starts mit Marathon am Samstag und Sonntag!!

Jetzt bin ich nur noch auf Schnee Suche!
Mal dahin schaun was das Wochenende bringt. Sonst muss ich die Skikes wieder anschnallen.

Herbstliches Haunsberg Trailrunning

Nach dem ich an diesem Wochenende Familiär und für den Teakwondo Verein im Einsatz war gingen sich nur Workouts in der näheren Umgebung aus. Da bleibt nur noch der Haunsberg über. Auf das Trailrunning Festival inkl. Gaisberg Lauf musste ich also ganz verzichten. So lief ich am Freitag eine schöne Herbst Runde am Haunsberg.  Heute war es richtig geil. Bis zum Haunsberg Gipfel war es feinster und oben lockerer Schnee. Ein Bilderbuchtag. Runter wurde es dann richtiges Trailrunning. Steil,rutschig und viele geknickte Äste machten es zum Hardcore Run.

hillrunner68 live am Haunsberg

>> GPS Track Freitag

 

>> GPS Track Sonntag

>> Fotos vom Freitag & Sonntag

Wolfgangsee Umrundung mit den Skikes, 21.10.2012

Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.

Gestartet bin ich beim Schafbergbahnhof, kurz vor Neun. Die ersten 2 Kilometer waren ideal zum Einlaufen aber noch sehr feucht und rutschig.  Dann kam der Anstieg zum Falkenstein. Die ersten 500m auf Asphalt,10% Steigung. Das war noch OK.  Jetzt weiter auf einem groben Waldweg, 100 Höhenmeter sind zu überwinden. Das ging gerade noch. Da bei meinen Skikes zur Zeit der Fersenhochgang nicht funktioniert war es anstrengender und schwieriger als sonst Bergauf zu kommen. Zumindest konnte ich auf meine Rücklaufsperre vertrauen. Mein Tempo ging runter auf Gehgeschwindigkeit. Statt 10-12km/h nur 5km/h. Das sagt alles. Die zweiten 100 HM waren noch steiler. Sicher 20%. Das habe ich ja noch akzeptiert. Ist mir auch egal. Das gibt Muskeln für den Winter 🙂 „Wolfgangsee Umrundung mit den Skikes, 21.10.2012“ weiterlesen

Today: just running around Oberndorf

Heute einfach nur gelaufen. Eine schöne Runde durch oberndorf.
Freue mich schon wenn mein Fuß wieder läuft und läuft und läuft.

GPS Track

Nächsten Dienstag Termin im Krankenhaus wegen Operation.

Am Sonntag werde ich mit den skikes um den Wolfgangsee fahren!
Diesen Sonntag ist auch der WolfgangSee  Lauf!  Werde nach dem Start auf die gleiche Strecke gehen wie die Läufer!!
Geil!

Aus ist der Traum

“‘ Yes, we open at 8.45 and closed at 11.15.
The start list will be publish today.
Best regards.
Gloria Trettel C.E.O. Marcialonga“‘
Das ist die Antwort auf meine Anfrage zwecks Anmeldung beim Organisation Team des www. marcialonga.it  langlauf Marathons,70km in Italien.

7500 startplätze in 2,5 Stunden verkauft.
Ich bin am Boden zerstört.

Skike Tour – obertrumer see umrundung und nach Palting

gps Track
Die langlauf Saison ist damit eröffnet! Ich wollte eigentlich um den obertrumer See, den Mattsee und den Grabensee fahren. Habe mich aber schon nach 6 km verfahren und war dann in palting. Auch schön aber nicht mein Ziel. So musste ich eine halbe Stunde über weiche Feld Wege fahren. Dies senkte natürlich meinen km schnitt erheblich. Es waren dann aber trotzdem schöne 26 Kilometer.

Run in the Rain with Felix.B

Dauerlauf im Dauerregen

Im Gegensatz zu Felix B. konnte ich mein Workout heute püntklich nach Zeitplan starten. Auch der Monsunartige Regen im Bereich Ziegelhaiden, Alt Oberndorf und  meiner Waldrand Homebase war kein Hinderniß auf dem Weg zu neuen Ufern. Ich hielt meinen Timetable streng ein und war bei der extremen Witterung natürlich auf mich allein gestelllt. Wie der Felix auch-im fernen Roswell. Mein erster Kilometer war überschattet von GPS Turbulenzen und riesigen H2O Ansammlungen im Bereich Treppelpfad an der Salzach.

Auch mein Material, „Salomon XTR 3D Ultra 2“  war an der Grenze des Zumutbaren.  „Aus der Weltraum – äh Naßraumforschung“.. wie man halt oft liest. Die  eigentliche Workout Strecke bestand dann aus 10xKalvarienberg  Auf&Ab. Den einzelnen Passanten gab ich keine Autogramme. War zu sehr auf mich selbst konzentriert.Wie der Felix halt 🙂

>> GPS Track

Was lernt man daraus:  Das Wetter ist kein Grund zum Stuben hocken. Alles Gute Felix!