Trailrunning im Paznaun

Am 18. Juli war ich in Galtür bzw in Ischgl. Im Rahmen des abgesagten Silvretta 3000 Laufs gab es eine Trailrunning Promotion Challenge.

Auf der original Silvretta Run Small Strecke von Ischgl nach Galtür. 25 Sportler folgtem dem Ruf des Silvretta Laufs Management und durften gemeinsam mit local Hero Martin Mattle und ÖSV skistar Michi Matt eine gemütliche Trailrunning Tour machen. Mit viel Liebe und Engagement gelang es den Veranstaltern ein tolles Ersatz Event auf die Beine zu stellen.

Offizielles Video: Facebook Video jetzt anschauen

Bei zwei labstationen und beim gemeinsamen Mittagessen im Hotel Rössle in Galtür hatte man Gelegenheit mit Michi Matt ungezwungen Small Talk zu halten. Ich war von dem Event und den Bergen ringsum Ischgl und Galtür so begeistert das ich sicher beim Silvretta 3000 nächstes Jahr dabei sein werde.

Relive Video: https://www.relive.cc/view/v8qV1D9PJ36

Video auf Vimeo: https://vimeo.com/439705191

Haunsberg5000

https://vimeo.com/435628288

#haunsberg5000 wurde bei mir zu haunsberg1389, außer Konkurrenz..dabei..war mir zu heiß,und soviel bin ich ich dann auch nicht am Bike..aber ein Video hab ich gemacht.. hoffe das Laurenz das nochmal veranstaltet, dann bin ich auf der Startliste, Bearbeitung hat länger gedauert als meine haunsberg Challenge

7 die magische Zahl

Über 7 Wochen musst du gehn..7 Wochen überstehen.. Peter Maffay wusste es schon immer.

Später als geplant kommt der Gips runter. Am 3. Dezember wird er entfernt. Dann darf ich wieder auftreten und gehen. Eine Therapie soll die Achillessehne wieder auf den richtigen Weg bringen. Eine harte und anstrengende Zeit. Es wird sich aber auszahlen meint der Doktor

7 Wochen Gips

Das beste kommt zum Schluss

So war es auch.

Als Abschluss und Vorbereitung auf die Operation war ich am Sonntag davor nochmal Skifahren. Ich fuhr natürlich zu meinem Lieblings Gletscher. Nach Hintertux. Mein Liebling ist er natürlich wegen der Schnee Garantie das ganze Jahr. Auch an diesem Wochenende konnte Hintertux wieder die meisten Lifte und Pisten vorweisen. Viel sagen muss ich dazu nicht. Ich lasse Bilder sprechen.

Langlauf Training Dachstein

Die letzten Tage vor der Operation habe ich noch intensiv zum trainieren genützt.

Am Samstag war ich nochmal am Dachstein Gletscher zum Langlaufen. Zuletzt war ich im Juli Heringen. Es war kurz gesagt ein Traum. Kaiserwetter und bester Schnee. Ich war etwas spät dran und kam erst gegen Mittag auf die Loipe. Das war aber kein Nachteil, im Gegenteil eher besser als am morgen. Den Mittag sind alle Profis wieder im Tal zum Mittagessen. So hatte ich fast alles für mich alleine. Es waren sogar 2 Loipen gespurt. Die 9 Kilometer lange Hallstätter Loipe und die aktuell 4 km lange Ramsauer Loipe. Beide ziehen in Mäandern ihre Schleifen auf 2700m Höhe. Die Loipen erscheinen leicht. Aber durch die Höhenlage ist es extrem anstrengend zu laufen. Länger als Zwei Stunden bleibt keiner oben. Ich auch nicht. Dennoch war das Ziel beide Loipen zu laufen. Ich komme ja erst im Frühling wieder dazu. wer Wintersport mag der sollte sich die Reise gönnen. Es ist es wert. Heuer konnte man übrigens das ganze Jahr langlaufen, nicht immer ideal eh klar, aber es war immer gespurt.

xc-ski.de A|N Skimarathon Team Herbst Camp 2019

Wie jedes gab es auch in diesem Jahr ein Team Camp. Ein nettes Treffen der Team Mitglieder. Alte Freunde treffen oder neue Kennen lernen.

Leider stand das heurige Camp für mich unter keinem guten Stern. Durch meine akuten Schmerzen an der Ferse könnte ich nicht alle Trainings Einheiten mitmachen. Und wenn dann nicht im vollem Umfang. Erst nach der Operation bzw. Im nächsten Jahr geht’s wieder vorwärts. Das Highlight für jeden ist natürlich die Team Einkleidung. Das ist wie Weihnachten nur besser.

Am ersten Tag hab ich beim skiroller Berglauf mitgemacht. Da hat mir aber schon alles wehgetan. Am nächsten Tag war ich nur langsam mit Stöcken unterwegs. Während die anderen gelaufen sind quälte ich mich den Berg hoch und wieder runter.

Mit großem Frust brach ich das Camp dann vorzeitig ab. Schade.

GiroBiero 2019

Bier soweit die Füße kurbeln.

Bier und Radfahren. Für viele unvereinbar weil auf dem Rad nur die Zeit zählt. Für andere eine gute Mischung, wie sich im Rahmen des ersten GIROBIERO in Ried im Innkreis zeigte.

Der Girobiero ist eine Veranstaltung für historische Räder, meist Rennräder. Räder aus der harten Zeit, aus der Stahlzeit. Als die meisten noch dachten Carbon muss was mit Carbonara zu tun haben. Die italienischen Nudeln sind auch gut und viele Sportler inhalieren die Pasta auch gerne. Gemeint sind aber Räder an denen die Schaltung noch unten am Rahmen war, als man mit 10 oder 12 Gängen auch zufrieden war. Ich habe 2 alte Stahlräder in meinem Keller. Ein Peugeot und ein Olmo aus Italien. Beides Anfang der achtziger gebaut.

Olmo ist die Marke des gleichnamigen Guiseppe Olmo. Seines Zeichens Olympiasieger 1932 in Los Angeles. Im Unterschied zu meinem ersten Vintage Rennen heuer in der Wachau war es nur ein kleines Starterfeld. Gesamt waren es ca 70 Teilnehmer. Es gab eine kleine Runde mit 16km, eine Strecke mit 70 km und eine lange mit 90 Kilometer. Ich wählte natürlich die lange. Wenn ich schon mal da bin dachte ich mir. Und ich sollte Recht behalten. Es hätten auch 100 oder 150 sein können.

Girobiero, der Name ist Programm. Es geht um Bier und um das Rad. Mit Unterstützung des Tourismus Verbandes konnten einige Brauereien gefunden werden. Die Idee selbst kam vom ARBÖ Radclub Ried. Ein paar Retro Freaks hatten die Idee dazu. Zum Faible für Stahl lieferten sie auch noch geniale Orts und Strassen Kenntnisse. Das alles zusammen macht eine erfolgreiche Veranstaltung aus.

Unser kleines Grüppchen stand also am Start und ging begleitet durch ein schönes Oldtimer Auto auf die Reise.

Nach fünf Kilometern ging es schon ab in die Pampas. Wie man so gerne sagt wenn man von der Hauptstraße abbiegt. Die ersten Teilstücke auf Schotter. Wie bei allen solchen Retro Veranstaltungen ist auch hier die Strecke so gewählt das man nicht nur auf modernen Asphalt fährt. Schotterwege, kleine Nebenstrassen, Wiesen und Feldwege gehören immer dazu. Schließlich war bei der Tour de France früher auch nicht alles geteert.

Danach ging es weiter Richtung Westen nach Geinberg. Ich war alleine unterwegs und stand plötzlich mitten in einem dieser beliebten Märkte am Land, wo Asiaten Einheimischen Wollstutzen oder Gemüsehobel verkaufen wollen. Ich hatte als Einheimischer natürlich zu jedem Ort auf diesem Girobiero einen Bezug. Überall ist Verwandtschaft oder sind Schulkollegen zu Hause. Ich schob mein Rad durch die Standl und Kirchgänger und kam jetzt nach Altheim.

„GiroBiero 2019“ weiterlesen

Ramsauer Volkslanglauf 2016–A schware Partie für mi

Frei nach dem österreichischen Hitparaden Hit (Ham kummst) von Seiler und Speer war es eine wirklich schware Partie (auf Hochdeutsch: “Ein sehr anstrengende Angelegenheit“) für mich.
Aber nicht wegen einer langen Nacht an der Bar wie im Lied, sondern weil ich krank war und auch immer noch bin. Eine Erkältung hat mich 3 ganze Wochen gekostet. Und wir alle Sportler und Sportlerinnen wissen wie das sich auf die Form und die Psyche auswirkt.

9.1.2016 Ramsauer Dachstein Volkslanglauf:
9.1.2016 Ramsauer Dachstein Volkslanglauf (Fotos: xc-ski.de , Aapo Lahio)

Nun Schluss mit der Jammerei!  „Ramsauer Volkslanglauf 2016–A schware Partie für mi“ weiterlesen

Snowrun Planai 2015-Berglauf HD

2. Auflage des Snowrun auf der Planai in Schladming. 12. Dezember 2015

Nachdem ich bei der ersten Teilnahme 2014 nicht zufrieden war mit meiner  Zeit  von 1:13, fuhr ich heuer wieder in das Apres-Ski Zentrum Schladming.
Im November habe ich heuer mehr getan habe als im Vorjahr und so machte ich mir schon etwas Hoffnung auf ein besseres Ergebnis. Außerdem war es ein gutes Training für die Langlauf Saison. Schnee liegt ja fast keiner.
Um 16:00 kam ich in der WM Stadt 2013 an der Enns an, zwei Stunden vor dem Start um 18:00. Das war im nachhinein zu spät. Obwohl ich sehr zentral ein Zimmer hatte kam ich in Zeitnot. Ich kaufte mir noch eine Jause, hatte seit dem Morgen fast nichts gegessen.  Bis 17:00 hatte ich Zeit mir meine Startnummer  zu holen.  Zurück im Zimmer wollte  mir noch die Gopro vorbereiten.  Ich nahm sie aber dann doch nicht mit. Im Dunkeln und in der Hektik bergauf hatte ich Angst sie bei einem Sturz zu verlieren oder zu beschädigen. In den Rucksack wollte ich weder Kamera und Handy geben. Wenn der verloren geht am Berg!

snowrun material 2015
snowrun material 2015

Da ich alleine unterwegs war musste ich mich organisatorisch einschränken. In der Halle der Planai Tal Station wärmte ich mich auf. Ein kurzes Fachsimpeln mit  Elite Läufer Robert Gruber verkürzt die Zeit in der Kälte.  Robert hatte die gleiche Ausrüstung wie ich. Leichtathletik Bahn Spikes. Ich hatte sogar etwas längere als er. 28mm lange Edelstahl Nägel sorgten für Auftrieb und Sicherheit. „Snowrun Planai 2015-Berglauf HD“ weiterlesen